Mitglieder
Dirigenten | Konzertmeister | ||
1. Violine | 2. Violine | ||
Viola | Violoncello | ||
Kontrabass | Flöte | ||
Oboe | Klarinette | ||
Fagott | Horn | ||
Trompete | Posaune | ||
Tuba | Pauke | ||
Schlagzeug | |||
Ehrenmitglieder | Fördernde Mitglieder |
Stand: 01.09.2020 Version: 1.5
Nächste Konzerte
250. Geburtstag Ludwig van Beethoven
Freitag 27. November 2020 19:00 Uhr Christuskirche Berlin-Oberschöneweide
Firlstraße 16, 12459 Berlin
Leitung: Matthias Glander
Samstag 28. November 2020 19:00 Uhr Bürgerhaus Neuenhagen
Hauptstraße 2, 15366 Neuenhagen
Leitung: Mariano Domingo
Solist: Mario Häring, Klavier
Die Konzerte können aufgrund des aktuellen Veranstaltungsverbotes nicht stattfinden. Wir bemühen uns um Termine zu einem späteren Zeitpunkt.
Mai 2021: Felix Mendelssohn-Bartholdy: Elias
mit der Cantorei der Reformationskirche Moabit
und der Domkantorei der Schweriner Paulskirche
2. Mai 2021: Paulskirche Schwerin
8. Mai 2021: Reformationskirche Berlin
9. Mai 2021: Auenkirche Berlin
Auch für diese Konzerte müssen wir neue Termine finden, da die Probenmöglichkeiten für Chöre im Moment zu schwierig sind.
Impressionen
Geschichte
Unser Orchester ist ein Liebhaberorchester, von denen in Berlin weit über 20 wirken. Unser Anliegen ist es, die sinfonische Musik aller Epochen, Stilrichtungen und Genres zu pflegen und unterschiedliche Menschen mit ihrer Freude zur Musik im Orchester zusammenzuführen. Wir können auf eine lange Tradition zurückblicken, so gehörte bis zur Wiedervereinigung das Orchester zum Berliner Lehrerensemble „Dr. Theodor Neubauer“. Gegründet wurde das Ensemble ausschließlich von Lehrern, die sich nach dem Krieg zusammen mit einem Chor und einer Tanzgruppe zu einem Ensemble der Lehrergewerkschaft vereinten. Nach der Wiedervereinigung wurde das Lehrerensemble aufgelöst. Die Mitspieler des Orchesters beschlossen, weiterhin gemeinsam zu musizieren. Um den Status eines eingetragenen gemeinnützigen Vereins zu erlangen, wurde im Jahr 1991 die erste Satzung beschlossen; das Orchester war nun unter dem Namen „Berliner Lehrer-Sinfonieorchester“ bekannt. Die erste Leitung des Orchesters übernahm Prof. Erwin Klest bis zu seinem Tode 1956. In den Folgejahren fand sich zunächst kein Dirigent, der das Ensemble dauerhaft leiten sollte, so trennten sich die Gruppen und das Orchester löste sich zeitweise auf. Seit 1961 fand sich das Orchester unter der Leitung von Willi Niepolt wieder zusammen; in unmittelbarer Folge hat das Orchester unter der Leitung von Oberstudienrat Gerhard Plüschke (1968-1981), MD Hans Bitterlich (1981-1997), Studiendirektor Winfried Szameitat (1998-2002), Ulrich Manfred Metzger (2002-2014), Ralf Sochaczewski (2006-2008), Matthias Glander (2009-2015) sowie Chrysanthie Emmanouilidou (2014-2015) Konzerte gegeben. Seit 2015 dirigieren uns Mariano Domingo und Matthias Glander gemeinsam. Neben öffentlichen Auftritten in Berlin und Brandenburg zählen auch Konzerte für Schüler und Jugendliche sowie mehrere Gastspielreisen dazu, die das Orchester u.a. nach Budapest, Bonn, Dortmund, Wolfenbüttel und an die Ostsee führten. Seit dem Jahr 2002 tritt unser Verein unter dem Namen „Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.“ auf, um all jene Mitglieder des Orchesters einzubeziehen, die im Berliner Umland wohnen. Darüber hinaus ist es zu einer wertvollen Tradition geworden, unsere Konzerte sowohl in Berlin als auch in Brandenburg aufzuführen, so beispielsweise im Dom und Konzertsaal Fürstenwalde, der Laurentiuskirche und dem Schlosstheater Rheinsberg.
Kontakt
Bei Fragen bzw. Interesse in unserem Orchester mitzuspielen, senden Sie uns gern eine E-Mail, oder besuchen Sie uns zu einer Probe: Mittwochs außerhalb der Schulferien ab 18:30 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums.
Derzeit suchen wir Verstärkung in den Oboen, Posaunen, Geigen und Bratschen.

1. Vorsitzende | Henrike Kornmilch

2. Vorsitzende | Antonia Glugla

Schatzmeister | Burckhard Goethe